Die Grundlagen zur Klangerzeugung
Jede Lautsprecherbox kann die zugespielte Musik bestenfalls so sauber reproduzieren wie es den eingebauten Lautsprechern, im Fachjargon „Treiber“, gelingt. Die Treiber sind für die Umwandlung des elektrischen Musiksignals aus dem vorgelagerten Verstärker in das mechanische Signal zur Anregung des Schalls verantwortlich, der letztendlich auf unser Ohr trifft. Selbst bei perfekter Abstimmung von Gehäuse und Lautsprechertreibern würde es nicht gelingen, Verluste oder Fehler in der korrekten Wandlung der Signale im Treiber selbst zu „heilen“.
Technisch raffiniert und langlebig
Obwohl die Technik der üblichen „Schallwandler“ seit rund einem Jahrhundert grundsätzlich bekannt und bewährt ist, ist es offensichtlich, dass für eine gelungene Wiedergabe eines komplexen Musiksignals viele physische Faktoren in diesem Gerät zusammenpassen müssen. Bei allen Möglichkeiten der Vorausberechnung und Simulation ist ein High-End-Lautsprechertreiber das Ergebnis langwieriger, überwiegend experimenteller Entwicklungsarbeit. Daher ist auch zu erklären, dass sich bewährte Treiber ohne Mühe über Jahrzehnte ohne nennenswerte Veränderungen im Markt halten können.
Höchste Qualitätsansprüche an unsere Zulieferer
3BE setzt auf ausgewählte, in verschiedensten Testumgebungen bewährte Lautsprechertreiber der absoluten Spitzenklasse. Von der Gestaltung der Gehäuse bis zum vorgelagerten Filternetzwerk stellen unsere verwendeten Treiber das absolute Maximum dar. Unverzichtbar sind dabei höchste Fertigungsqualität und geringste Fertigungstoleranzen, wie wir sie bei unseren europäischen Partnern in unmittelbarer persönlicher Reichweite gesichert wissen.