NEU – NEU – NEU

OSKAR ist da!

Hier kommt OSKAR – Dein Buddy für den Bauch.

Die Aural Sculpture für F0-D#: Abgrundtiefe Wiedergabe mit unerreichter Leichtigkeit und Dynamik. Powered by M&K Sound®.

AURAL SCULPTURES

von 3be audio

Häufige Fragen (und Antworten)

Aural Sculptures sind Hifi-Lautsprecher für die Nutzung mit jeder üblichen Hifi-oder Heimkino-Anlage

Das Lautsprechergehäuse einer Aural Sculpture wird durch additive Herstellungsverfahren gefertigt. Die Gestaltung der äußeren Erscheinung kann beinahe unabhängig vom akustischen Engineering erfolgen, womit langjährige Paradigmen des „guten“ Boxendesigns durchbrochen werden. Das nahtlose Treibergehäuse mit seinen unregelmäßigen inneren Volumenabmessungen ist einzigartig und bringt fundamentale Vorteile für die Qualität der jeweils eingebauten Treiber, mit dem Ergebnis einer unvergleichlich authentischen Darstellung in der Klangwiedergabe.

Aural Sculptures haben eine praktisch unbegrenzte Formenvielfalt. Die Form einer Aural Sculpture ist definiert durch ihre makroskopische Silhouette und durch die Details der äußeren Oberflächengestaltung, also taktile Prägungen und/ oder figürliche Applikationen. Die Modellierung einer Aural Sculpture ist somit eher ein Akt der Schöpfung als ein Konstruktionsprozess.

Praktisch gesehen können Aural Sculptures natürlich auch als Teil eines bestimmten Raumdesigns konzipiert werden – sowohl als freistehende Skulpturen oder als Wandskulpturen als auch eingepasst in Raumecken oder -nischen.

Die Lautsprechergehäuse der Aural Sculptures werden aus fließfähigen Materialien hergestellt wie Polymethylmethacrylat (PMMA), Polyamid 12 (PA12) oder Sand. Die Stoffe werden in spezifischen Prozessen polymerisiert, verschmolzen oder verklebt. Diese Prozesse werden unter dem Oberbegriff „Additive Fertigungsverfahren“ oder „3D-Drucken“ zusammengefasst. Bauteile und Produkte dieser Art werden heute bereits in unterschiedlichsten High-Tech-Branchen wie Luftfahrt, Automobilbau, Medizintechnik, Automatisierungstechnik sowie Bekleidung eingesetzt – und natürlich als Zweig der bildenden Künste.

Objektive akustische Parameter der verarbeiteten Materialien in Aural Sculptures weisen bessere Werte zur Eignung als Baumaterial für Lautsprechergehäuse auf als viele andere im Markt übliche Materialien. Der für die innere Dämpfung charakteristische Verlustfaktor liegt beispielsweise über dem von MDF.

Durch die unmittelbare Integration des idealen akustischen Designs und die Herstellung des resultierenden Bauteils als quasi-monolithisches Objekt wird es zudem möglich, die Menge des eingesetzten Basismaterials im Vergleich zu konventionellen High-End-Gehäusekonstruktionen zu reduzieren und gleichzeitig die akustische Performance zu verbessern.

Aural Sculptures sind hinsichtlich Ihrer Beständigkeit im Freien nicht getestet. Zudem sind die High-End-Treiber, die wir bislang bei 3be audio einsetzen, ausschließlich für die Nutzung in Innenräumen.

Individuell gestaltete Aural Sculptures sind auf Anfrage exklusiv über 3BE zu erwerben. Ausgeführte und kuratierte Einzelstücke stehen in der Galerie gegen – zunächst unverbindliche – Gebote zum Verkauf.

Die Computermodelle einiger Gehäuse ausgeführter Aural Sculptures – fertig zur Übertragung auf geeignete 3D-Drucker – sind verfügbar auf cults3d.com oder cgtrader.com. Die weiteren Ausrüstungsteile zur technischen Vervollständigung der jeweiligen Aural Sculptures sind über den Webshop von 3be audio und/ oder auf Anfrage erhältlich.